4/27/2006

So Skateboy F, nur für dich...
Liger sind das Kreuzungsprodukt aus einem männlichen Löwen und einem weiblichen Tiger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liger
Gosh! What do u think!?
link | posted by Nils at 27.4.06

4/26/2006
Am Sonntag wurde wieder die heilige Erstkommunion an die kleinen Leute unseres Dorfes vergeben.Ich weiß noch, ich damals, als Einziger im roten Jacket, die Gebete nicht auswendig wissend. Mit 12 hatte ich meine wilde Zeit schon hinter mir. Aber es ist schon aufreizend, wenn man alle diese dicklichen, stumpfsinnigen und nach Jahren wieder in einen Anzug gezwängten Männer sieht, die sich mit gelangweilter Miene auf der Hochstraße eine rauchen. Solche Leute lassen wirklich kein Klischee aus; von jedem zweiten könnte so ein Satz stammen wie: "Ausgerechnet heute, wo Formel 1 läuft."
Noch eine wichtige Bemerkung zum Film "Lammbock": In meinem Freundeskreis wird besonders oft die Stelle zitiert wo Stefan mit Moritz Bleibtreu im Wagen an einem abgelegen Feld sitzt und schließlich sagt: "Unser einziges Problem ist doch eigentlich, dass wir keineProbleme haben." Lammbock-Fans wissen: Natürlich haben sie in diesem Moment irrsinnig große Probleme: Mehrere Haschisch-Pflanzen imAuto, ein Fast-Drogentoter udn ich weiß gar nicht ob der Jäger zu dem Zeitpunkt auch noch im Auto ist. Jedenfalls nähert sichin diesem Moment auch noch ein Steifenwagen. Ums kurz zu machen: Sie stecken tief in der Scheiße.
Man kann diese Szene zweierlei interpretieren: Einmal einfach nur ironisch gemeint, in dem Stefan von Problemlosigkeit spricht, obwohl sie gerade in ziemlichen Schwierigkeiten sprechen. Auf der anderen Seite kann sich hierhinter auch eine philosophische Varianteverstecken: Erst in dem Moment, in dem die beiden "Glückseligen" oder "Problemlosen" in unverhältnismäßige Schwierigkeiten geraten, erkennensie ihre vorherige glückliche Position . "Man merkt immer erst was man hat wenn man dabei ist alles zu verlieren." Dieses typisch menschliche Dilemma als eine weitere Charakter-Eigenschaft der im Film beschriebenen Jugendkultur.
Ich glaube die zweite Erklärung gefällt mir noch eher.
link | posted by Nils at 26.4.06

4/25/2006
Wichtig ist immer Folgendes: Sobald die erste Phase einer Pressekonferenz (Im Folgenden durch PK abgekürzt; bei N24 wird diese Abkürzung schon ausschließlich benutzt, der Zuschauer wird zum Teil der Redaktion, vielleicht auch eine weitere verrückte Idee von Saban, genauso wie das die Moderatoren mehr lachen sollen) vorbei ist, beginnt ja die Fragerunde. Und das mit dem Mikro im Zuschauerraum darf unter keinen Umständen sofort klappen. Das heisst du musst den ersten Fragestelle zwangsläufig und grundsätzlich erstmal für ein paar Sekunden leise über das Podest-Mikro hören.
link | posted by Nils at 25.4.06

4/22/2006

Dies hier, liebe Freunde des gepflegten Bloggens, ist ein "Ausriss" aus meiner aktuellen, natürlich kostenlosen, immer aktuellen Fernsehzeitung "Prisma". Menschen, die die "Prisma" kennen, wissen, in jedem Heft versteckt ein raffinierter Krimi, der nur unter Verwendung von sehr viel Gehirmschmalz gelöst werden kann.
Jedenfalls schreibt der Author John Miller (wahrscheinlich auch ein Phantasiename: "Wie klingt der typische Krimi-Author?"- "John Miller!") Phantasiegeschichten um Phantasieorte und Phantasiegestalten. Aber was er sich jetzt erlaubt, hier, er hier, das grenzt schon, na ich will nich sagen das grenzt an Frechheit, aber schon.
Ich sage nur soviel: Gwenda Stefani ist erfunden, Gwen Stefani gibt es schon.
link | posted by Nils at 22.4.06

4/18/2006

link | posted by Nils at 18.4.06

4/16/2006
Aus welchem Buch ist diese Passage?
link | posted by Nils at 16.4.06

Geil, dachte ich, richtig geil. Einmal Zeit haben und das Super Mario Land besuchen.
www.kirmesfreunde.de
Auch wichtig: Gestern Morgen habe ich den besten Blog ever entdeckt: http://burningspearmessage.blogspot.com/
Der Blog eines alten jamaikanischen Reggae-Musikers, voll von Weisheiten wie: Jah is my driver und I man is too acoustic for this festival.
Respect. One Love.
link | posted by Nils at 16.4.06

4/15/2006

Nun aber zum Thema: Im Moment fällt mir nicht fiel ein, vas ich hier den Blog schreiben kann. Es ist eher so, dass mir gar nichts einfellt. Vielleicht ist die große Zeit des Blog-Schreibens auch vorbei. Who knows. But that's life.
link | posted by Nils at 15.4.06

4/11/2006

Und wie sowas geht, das erfahrt ihr morgen, hier im Blog.
link | posted by Nils at 11.4.06

4/09/2006



link | posted by Nils at 9.4.06

4/05/2006
Ha! Was alles passieren kann wenn man den großen Kreisverkehr in Krefeld "eine zu spät" rausfährt...man gelangt in Gegenden, in denen man vorher noch nie war. Mit fast schon aristokratisch anmutenden Herrenhäusern, wo der Hausherr wohl so kleine Leuchtstrahler in die Erde bugsiert hat, die das Haus nachts von unten anleuchten. Geil. Dekadent, aber geil.
link | posted by Nils at 5.4.06

4/02/2006
And there was nothing betwen us two.Der Dönerladenbesitzer erzählte mir heute warum es bei ihm keinen Schafskäse mehr gibt. Folgende Erklärung:Das Ordnungsamt war da und der Schafskäse, den er vorrätig hatte, war nicht konform mit den geltendenDöner-Bestimmungen. Er müsse anderen kaufen; einen, der teurer sei. Um den aktuellen Dönerpreis (2,00 €) nicht zu gefährden verzichte er in Zukunft einfach auf Schafskäse. Konsequent, der Mann, konsequent. Vielleicht stimmt dieGeschichte auch gar nicht aber ich glaube ja prinzipiell erstmal alles, was man mir erzählt.
Was heute auch schön war: Das Abendrot so gegen halb 8. Wenn man dann auch noch spazieren geht: Wow.
Was heute auch noch dazu schön war: Mit den Jungs und einem Skate-Board durch St.Tönis charsichen und die schüchterneNachmittagssonne genießen. Wie sagte der Fabi doch so schön, als wir mit dem Brett über den "schönen" Asphalt "bretterten":"Oh Nils, das ist ja wie Urlaub!" Und tatsächlich, es war wie Urlaub.
What was that you said?
Es gibt eine Art 70er-Jahre Kameraführungs-Ästhetik. Besonders fällt mir das immer wieder bei Bud Spencer&Terence Hill-Filmenauf: Dieser verwackelte 10 Sekunden lange Zoom auf den Bösewicht hinter der Gardine in der zweiten Etage der Saloon-Attrappe.Was macht diese Filme eigentlich heute noch so beliebt? Ich glaube es hängt damit zusammen, dass das Bud Spencer&Terence Hill-Universumin seiner Ganzheit selbst für Durchschnittsbürger noch verständlich bleibt. Es ist vielleicht eine ironisch gemeinte heile welt, aber es ist immerhin eine heile Welt. Die Guten gewinnen immer. Die meisten von uns verstehen doch selbst ihren eigenen Alltag nicht mehr.Der vorhige Satz riecht zwar nach Deutsch-GK, aber ich lasse ihn so stehen. Lasse ihn stehen. Stehen. Sitzen. Liegen.
I'll bring my camera out to see.
Wie schön es doch ist, alles auf Kamera festzuhalten. Ich glaube, wenn wir mal so 35-40 Jahre sind werden wir so viele Bilder aus unsererJugend besitzen wie keine Generation vor uns. Vielleicht werden uns die Rückblicke an unsere eigene Kindheit aufgrund der Masse an Errinnerungen (Fotos, Filme, bla) sogar irgendwann erdrücken. Vielleicht entsteht dann eine neue Kultur, die Kultur der "Im-Hier-und-Jetzt"-Lebenden.Keine Errinnerungen an die Vergangenheit, keine Fotos mehr.PS: Vor allem fangen die Fotos, die wir gegenseitig schießen, sich doch jetzt schon an zu gleichen. Wir sehen nur immer älter darauf aus.
WIE WIRD DAS MAL SEIN WENN WIR ALT SIND? UND IST DAS ÜBERHAUPT ERHEBLICH? Diskutieren sie mit!
link | posted by Nils at 2.4.06
